Von der Information zum Text – oder: kürzen, kürzen, kürzen

Freya Bartels

Welche Informationen sind wichtig? Was ist interessant? Wie formuliere ich Aussagen so um, dass sie kurz und prägnant sind, der Inhalt aber nicht verfälscht wird? Und welcher Stil ist angemessen? Diese und viele weitere Fragen musste sich unsere Gruppe in den letzten Wochen stellen.
Einige Antworten haben wir gefunden, aber ob die nun richtig sind?

 

„Von der Information zum Text – oder: kürzen, kürzen, kürzen“ weiterlesen

„Okay, dann machen wir Interviews!“ – Aber wie?

Lea Pörtner

Bei dem Projektthema „Visualizing memories – Der lange Weg der Russlanddeutschen“ sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Viele Gruppen haben sich dazu entschieden, Interviews zu führen, um die Personen „hinter der Geschichte“ zu zeigen. Wir beschäftigen uns beispielsweise mit Russlanddeutschen als SowjetbürgerInnen und versuchen ihren Alltag und Erinnerungen durch Fotos darzustellen. Aber wie kommt man an diese wichtigen Informationen?

„„Okay, dann machen wir Interviews!“ – Aber wie?“ weiterlesen