Fotos vom Truppenabzug und dem Danach?

Maximilian Szadziewski

Soldaten, Gewehre, Militärkonvois und leere Kasernen – das sind die typischen Motive auf Bildern, wenn man sich die meisten Artikel von Tageszeitungen zum Truppenabzug anschaut. Obwohl Zeit vergangen ist und man rückblickend mehr nennen und zeigen könnte, bleibt es bei dem scheinbar Üblichen. Es wird meist das gezeigt, was bereits gezeigt wurde: Panzer und Soldaten. Die Ereignisse, vor allem im Jahr 1994, hatten aber vor allem Auswirkungen auf das Schicksal der Beteiligten. Ein Truppenabzug ist nicht nur ein Abzug, es ist auch eine Landung. Die sowjetischen Soldaten ziehen in ihr Heimatland ab, welches es nicht mehr gibt. Sie enden in der Ukraine und Weißrussland, wo sie dann sogar eine neue Nationalangehörigkeit zugeschrieben bekommen. Was sind Konsequenzen daraus und wie kommen die Soldaten, vielleicht sogar ihre mit abgezogenen Familienangehörigen, damit klar?

„Fotos vom Truppenabzug und dem Danach?“ weiterlesen

Eine Fotostrecke zum Abzug der Roten Armee. Aber wie überhaupt?

Ivone Domanski, Svea Mumme, Elena Weyer und Maximilian Szadziewski

Eine Fotostrecke sehen, ja. Aber sie selber zu erstellen, damit haben unsere Gruppenmitglieder noch keine Erfahrung. Und so wird diese Blogreihe für jene interessant, die sich fragen, wie man eine Fotostrecke erstellt und was dabei beachtet werden muss. Durch sie wird im Alltag gescrollt und geklickt und doch macht man sich bei der Nutzung wenig Gedanken. Nahezu alle Tageszeitungen nutzen sie, aber warum? Welche Funktionen hat eine Fotostrecke und warum bedienen sich Redaktionen dieser? Fotostrecken erscheinen meist gepaart zu einem aktuellen Thema – einem, zu dem auch ein Artikel verfasst wurde. Ebenso wird unsere die Arbeit der Projektgruppe „1994 revisited: Die Rote Armee zieht ab“ begleiten. Aber in welcher Form soll sie aussehen? Eines wird klar: Sie soll den „Leser“ dazu animieren, auch mal weiter zu lesen. Wenn die Strecke attraktiv gestaltet ist, bleibt der Nutzer hoffentlich sogar auf der Webseite und vertieft sich im Thema.

„Eine Fotostrecke zum Abzug der Roten Armee. Aber wie überhaupt?“ weiterlesen